Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2022    

Ernte als Event: Landwirt Benjamin Türk ermöglicht hautnahes Ernteerlebnis

Mit einem Ernte-Event hat der Niederroßbacher Biolandwirt Benjamin Türk zusammen mit etwa einhundertfünfzig interessierten Bürgern die Ernte der Sommergerste gefeiert, die er im April als Reaktion auf die sich abzeichnende weltweite Mangelsituation beim Getreide neu angesät hatte.

Drohnenaufnahme der Ernte. (Foto: Benjamin Türk)

Niederroßbach. 16 Hektar Grünland hatte Türk im April dieses Jahres mit Genehmigung der Kreisverwaltung umgebrochen, um künftig Getreide darauf zu produzieren. “Wir hatten ursprünglich geplant, Hafer anzusäen. Letztlich war aber nur Saatgut für Sommergerste verfügbar“, erklärte Benjamin Türk die Wahl des Getreides. “Die Maßnahme ist in unserer Gemeinde und in meinem Bekanntenkreis auf großes Interesse gestoßen, sodass wir die Idee hatten, die Ernte einer sieben Hektar großen Teilfläche direkt an unserer Hofstelle als Event zu gestalten.“

Gedroschen wurde das Getreide von dem Villmarer Landwirt Andreas Meudt, der diese Arbeit im Lohn für Landwirt Türk an einem Sonntagnachmittag ausführte. Dabei nahm er auf jeder Bahn zunächst Kinder und später auch Erwachsene auf dem Mähdrescher mit. Bei diesem seltenen Erlebnis bekamen die Mitfahrer ein Gespür dafür, wie eine Getreideernte heutzutage funktioniert. Nach zwei Stunden war das neue Feld geerntet und durchschnittlich 3,6 Tonnen je Hektar Sommergerste gedroschen.

“Mir war wichtig, auf den Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Einbußen der Weltgetreideernte zu reagieren und so einen kleinen Beitrag zur Ernährungssicherheit zu leisten“, beschrieb Türk seine Motivation. Positiv sei zudem, dass als Restprodukt der Getreideernte Stroh anfalle, welches die Rinder haltenden Betriebe im Westerwald als Einstreu benötigen: “Das Stroh, was hier vor Ort anfällt, brauchen wir nicht mehr aus dem Limburger Raum zuzukaufen und herzutransportieren.“



Bei Würstchen und Getränken tauschten sich die Besucher mit dem Landwirt Türk aus. Abgerundet wurde der spannende Nachmittag mit einer Ausstellung von Fahrzeugen und Geräten, die bei Getreideanbau und -ernte in den Einsatz kommen – inklusive der Gerätschaften, die zur Ausbringung und Einarbeitung der eigenen, organischen Wirtschaftsdünger dienen, um den Nährstoffkreislauf zu schließen und einen guten Ertrag auf den neuen Ackerflächen zu sichern.

Benjamin Türk zog ein rundum positives Fazit seines neuen Ackerbaus und des Erntetages: “Auch im nächsten Jahr werde ich den Ackerbau fortführen und eventuell sogar noch etwas ausweiten.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Weitere Artikel


Luckenbacher Kindergartenkinder freuen sich über eine neue Matschküche

Die Kindergartenkinder der Kindertagesstätte "Don Bosco" in Luckenbach haben einen neuen Lieblingsplatz ...

Verwandlungskünstler Ennio Marchetto gastiert in Hachenburg

Er ist wieder da! Der international gefeierte und mit namhaften Preisen dekorierte Ennio Marchetto kommt ...

Stadtentwicklung Wirges 2030: Follow-up-Workshop der Zukunftswerkstatt

Mit der Zukunftswerkstatt Wirges 2030 haben die Wirgeser Bürger sowie die Jugend zukunftsweisende Ideen ...

Ein Jahr "Bonnyfit" in Altenkirchen - von Stillstand keine Spur

ANZEIGE | Stillstand: das ist für das Ehepaar Gaby und Frank Müller ein absolutes Fremdwort, das sie ...

Nach Explosion in Anglerhütte in Hillscheid: 62-Jähriger erliegt seinen Verletzungen

Bei einer Explosion in einer Anglerhütte in Hillscheid hatte am 13. August ein 62-jähriger Mann schwere ...

Gegen das Vergessen - Putzen der Stolpersteine in Wirges

Im vergangenen Jahr am 14. September 2021 hat die Stadt Wirges auf Initiative der SPD Wirges zwei Messing-Gedenktafeln, ...

Werbung